D-Kurse
Der Musikverband Deutsche Weinstraße veranstaltet jährlich im Rahmen seines Fortbildungsangebotes Lehrgänge der D-Reihe. Diese sollen interessierten und engagierten Musiker/innen die Möglichkeit geben, ihr musikalisches Wissen zu erweitern und neue Anregungen für ihr Instrumentalspiel zu gewinnen. Das erworbene Wissen fördert die Ausbildung im Musik- und Instrumentalunterricht, erleichtert das Spielen im Orchester und führt zu einem besseren Verständnis der gespielten Musik. Zudem bieten die D-Lehrgänge:
Drei Lehrgangsstufen (D1, D2 und D3) bauen aufeinander auf und sollen im Optimalfall unter Beachtung der Anforderungen nacheinander belegt werden.
- Erweiterung des musiktheoretischen Wissens
- Verbesserung der musikalischen Fähig- und Fertigkeiten
- Neue Impulse für den Übungsalltag
- praktischer Nutzen für den Instrumentalunterricht in der Schule und im Orchester
Der Lehrgang gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Abgeschlossen werden die Lehrgänge mit je einer Prüfung über die bearbeiteten theoretischen Inhalte und die eingeübten Vortragsstücke.
Warum zum D-Lehrgang anmelden?
Damit Du dein musikalisches Können und Wissen erweiterst.
Damit Du mehr Spaß mit deinem Instrument hast.
Neues für Dich in den Bereichen: Üben und Gehörbildung.
Wer darf mitmachen?
Jeder, der ein Instrument spielt darf mitmachen.
Unsere Empfehlung ist:
D1: 2 Jahre Unterricht am Instrument
D2: bestandener D1 & 5 Jahre Unterricht
D3: bestandener D2
Gerne beraten wir dich auch: d-kurse@mv-weinstrasse.de
Neues Konzept
Um den erhöhten Prüfungsanforderungen durch die Landesmusikjugend gerecht zu werden hat der Musikverband Dt. Weinstraße sein D-Kurs-Angebot ganz neu aufgestellt.
Um den langfristigen Nutzen zu steigern, v.a. im Bereich Gehörbildung, bekommen die Kurse mehr Unterrichtszeit. Außerdem ist ein zeitlicher Rahmen für die Arbeit mit Instrumentaldozenten reserviert, sowie für praktische Übungen am Instrument, die helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen.
D1
5 Samstage
von 09-13 Uhr
100 €
D2
6 Samstage
von 09-14 Uhr
125 €
D3
6 Samstage
von 09-15 Uhr
150 €
inkl. 2 Unterrichtsstunden mit einem Dozenten für Dein Instrument
Theoretische Wissensvermittlung und praktische Übungen.
Arbeiten mit einem Lehrgangsheft.
Die theoretische Prüfung ist schriftlich.
Die praktische Prüfung ist ein Vorspiel.
Für Verbandsmitglieder gibt es 25 € Rabatt!
Termine
Um den Musikvereinen die Planung der Teilnahme an den Kursen zu erleichtern, ist ein regelmäßiges Angebot in den Verbandsregionen Nord, Mitte und Süd vorgesehen. Hier eine Übersicht über die vorgesehenen Kurse:
Nord | Mitte | Süd | |
---|---|---|---|
2025 | D1 | D2 (mit Süd) | D2 (mit Mitte) |
2026 | D3 | D2 (bei Bedarf) | D1 |
2027 | D2 | D1 | D3 |
2028 | D1 | D3 | D2 |
2029 | D3 | D2 | D1 |
… |
Für die Durchführung der Kurse konnten folgende Dozenten gewonnen werden:
- Süd: Markus Metz, Klarinettist, Saxophonist, Dirigent der Kolpingskapelle Hambach und der Kultuskapelle Hayna (markusmetz.com)
- Mitte: Heike Hoffmann, Klarinettistin, Dirigentin des Musikvereins Königsbach
- Nord: N.N.
Die Unterrichtsorte in der jeweiligen Region können variieren, je nachdem welcher Verein den Kurs ausrichtet. Die Vereine können ihr Interesse an der Ausrichtung eines Kurses bei Heike Hoffmann (Mail: heike.hoffmann@mv-weinstrasse.de) anmelden.
D2 Kurs in Neustadt-Königsbach
- 23.08.2025
- 30.08.2025
- 06.09.2025
- 13.09.2025
- 20.09.2025
- 27.09.2025
- Prüfung am 03.10.2025
Die genauen Kurstermine zu den einzelnen Kursen finden Sie hier. Dort besteht auch die Möglichkeit zur Anmeldung.
Die Details zu den anstehenden D1- und D2-Kursen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Mit diesem Konzept möchte der Kreismusikverband zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung von Vereinsmusikern jeden Alters beitragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Landesmusikjugend RLP:
https://landesmusikjugend-rlp.org/Jugendarbeit/musikalische-Jugendarbeit