Über uns / Angebote
Im Musikverband Deutsche Weinstraße sind derzeit 24 Musikvereinigungen mit ca. 1.000 aktiven Musikerinnen und Musikern zusammengeschlossen. Das Verbandsgebiet erstreckt sich über 80 km entlang der Deutschen Weinstraße von Bockenheim im Norden bis Schweigen im Süden.
Das ehrenamtliche Engagement erfordert im Musikverband Deutsche Weinstraße viel Arbeit, Einsatz und Kreativität. Mit den Musikvereinen für die Musikvereine zusammenarbeiten, die musikalische Aus- und Weiterbildung mit qualitativ hochstehenden Angeboten fördern sowie die Blasmusik in unserer Region zu repräsentieren sind Kernaufgaben unseres Verbandes.
Verbandsaufgaben sind insbesondere:
Lehrgangswesen:
- D-Kurse: Hier erhalten junge Musiker/-innen eine zertifizierte musikalische Ausbildung, um gut ausgebildet in den Musikvereinen mitspielen zu können.
- Seminare für Vereinsvorstände: Hier werden Vorstände und interessierte Musiker/-innen in aktuellen Themen wie GEMA, KSK, Versicherungen, Bestandsmeldungen etc. geschult. Ein immer wichtigeres Thema ist die Zukunftsfähigkeit der Musikvereine durch Nachwuchsgewinnung und –Ausbildung.
- Seminare für Musiker/-innen: hier können sich Musiker/innen instrumental und fachlich weiterbilden z.B. im Rahmen von Instrumental- und Registerlehrgängen.
Beratung und Unterstützung der Mitgliedsvereine in grundsätzlichen fachlichen und überfachlichen Angelegenheiten.
Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße: Hier können engagierte Musiker/-innen anspruchsvolle Blasorchesterliteratur erarbeiten und in Konzerten präsentieren. Erfahrungsaustausch und Vernetzung sind ebenfalls wichtige Komponenten.